Branchennachrichten

Welche Materialien werden für Kühlkörper verwendet?

2024-08-19

Da die Leistung elektronischer Geräte immer besser wird, werden auch die Anforderungen an die Wärmeableitung immer höher. Als wichtige Wärmeableitungskomponente wirkt sich das Material des des Kühlkörpers direkt auf den Wärmeableitungseffekt und die Stabilität des Geräts aus. In diesem Artikel werden mehrere häufig verwendete Materialien für Kühlkörper und ihre Vorteile in verschiedenen Anwendungen untersucht, darunter Aluminium, Kupfer, Graphit und neue Materialien.

 

Aluminium-Kühlkörper

 

Aluminium ist eines der am häufigsten verwendeten Kühlkörpermaterialien. Aufgrund seiner hervorragenden Wärmeleitfähigkeit und geringen Kosten wird es häufig in verschiedenen elektronischen Geräten verwendet. Aluminium-Kühlkörper sind leicht und lassen sich leicht in verschiedene komplexe Formen verarbeiten. Sie eignen sich für CPU-Kühlkörper, LED-Kühlkörper und allgemeine Unterhaltungselektronik. Aluminiumkühlkörper werden durch Extrusions- oder Gussverfahren hergestellt, die eine ausreichende Wärmeableitung gewährleisten und gleichzeitig die Leichtigkeit der Geräte beibehalten.

 

Kupferkühlkörper

 

Kupfer hat eine bessere Wärmeleitfähigkeit als Aluminium und ist ein weiteres gängiges Kühlkörpermaterial. Kupferkühlkörper werden häufig in Hochleistungs- und Industriegeräten verwendet, beispielsweise in High-End-CPU-Kühlkörpern und Server-Kühlkörpern . Obwohl Kupfer schwerer und teurer als Aluminium ist, ermöglicht es seine hervorragende Wärmeleitfähigkeit, Wärme in kürzerer Zeit abzuleiten, sodass die Geräte auch unter hoher Last stabil arbeiten können. Kupferkühlkörper verwenden normalerweise die Heatpipe-Technologie, um Wärme durch Phasenwechsel zwischen Flüssigkeit und Gas effizient zu leiten.

 

Graphit-Kühlkörper

 

Graphit ist ein aufstrebendes Kühlkörpermaterial mit extrem hoher Wärmeleitfähigkeit und Leichtigkeit. Graphit-Kühlkörper werden häufig in mobilen Geräten wie Mobiltelefonen und Tablets verwendet. Graphitmaterialien verfügen nicht nur über eine gute Wärmeleitfähigkeit, sondern können durch Schichtstrukturen auch eine effiziente Wärmediffusion erreichen, um eine gleichmäßige Wärmeableitung des Geräts zu gewährleisten. Aufgrund der Flexibilität von Graphit kann es auch für das Wärmeableitungsdesign einiger Sonderformen oder ultradünner Geräte verwendet werden, was eine größere Designflexibilität bietet.

 

Kühlkörper aus entstehendem Material

 

Mit der Entwicklung der Materialwissenschaften werden einige neue Materialien auch in Kühlkörpern verwendet. Beispielsweise sind neue Materialien wie Kohlenstoffnanoröhren und Graphen aufgrund ihrer hervorragenden Wärmeleitfähigkeit und mechanischen Festigkeit zu potenziellen Optionen für effiziente Kühlkörper geworden. Die Anwendung dieser neuen Materialien befindet sich noch im Forschungs- und Entwicklungsstadium, es wird jedoch erwartet, dass sie in Zukunft effizientere und leichtere Wärmeableitungslösungen ermöglichen. Darüber hinaus werden einige Verbundwerkstoffe, wie z. B. Keramikverbundwerkstoffe, auch in Hochleistungsgeräten eingesetzt, um eine dauerhaftere und effizientere Wärmeableitungsleistung zu gewährleisten.

 

Auswahl und Anwendung von Kühlkörpermaterialien

 

Kühlkörper aus unterschiedlichen Materialien haben ihre eigenen Vorteile. Die Auswahl des richtigen Materials muss entsprechend den spezifischen Anwendungsszenarien und Ausrüstungsanforderungen bestimmt werden.

 

1. Unterhaltungselektronik: Für gewöhnliche Unterhaltungselektronik wie Heimcomputer und LED-Lampen sind Aluminiumkühlkörper aufgrund ihrer geringen Kosten, ihres geringen Gewichts und ihrer guten Wärmeleitfähigkeit die erste Wahl.

 

2. Hochleistungsgeräte: Bei Hochleistungsgeräten, die eine effiziente Wärmeableitung erfordern, wie High-End-CPUs, GPUs und Server, können Kupferkühlkörper aufgrund ihrer besseren Wärmeleitfähigkeit für eine stabilere Wärmeableitung sorgen .

 

3. Mobilgeräte: Bei Mobilgeräten wie Mobiltelefonen und Tablets können Graphit-Kühlkörper aufgrund ihres geringen Gewichts und ihrer effizienten Wärmeleitfähigkeit für eine gute Wärmeableitung sorgen und gleichzeitig die Tragbarkeit des Geräts gewährleisten.

 

4. Aufstrebende Bereiche: Für einige High-Tech-Geräte und Spezialanwendungen in der Zukunft wird erwartet, dass neue Materialkühlkörper wie Kohlenstoffnanoröhren und Graphenkühlkörper effizientere und leichtere Lösungen bieten.

 

Kurz gesagt, das Material des Kühlkörpers bestimmt weitgehend seine Wärmeableitungsleistung und Anwendungsbereiche. Von traditionellem Aluminium und Kupfer bis hin zu neuem Graphit und Nanomaterialien hat jedes Material seine einzigartigen Vorteile. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie und dem Aufkommen neuer Materialien wird die Auswahl an Kühlermaterialien vielfältiger und effizienter und bietet bessere Lösungen zur Wärmeableitung für verschiedene elektronische Geräte, um deren stabilen Betrieb und langfristige Nutzung zu gewährleisten.