In der Physik gibt es drei Arten der Wärmeübertragung, nämlich Strahlung, Konvektion und Leitung. Und Wärmeleitung ist die schnellste Art der Wärmeübertragung. Das Wärmerohr nutzt das Prinzip der Wärmeleitung, die Eigenschaft der schnellen Wärmeübertragung mit dem Medium bei Temperaturunterschieden, und die Wärme des Objekts wird durch das Wärmerohr auf das andere Ende übertragen. Zusätzlich zur hohen Wärmeübertragung zeichnen sich Wärmerohre durch eine gute Temperaturgleichmäßigkeit, eine variable Wärmeflussdichte und eine gute konstante Temperatur aus.
Wie wir alle wissen, ist ein Wärmerohr ein Wärmeübertragungselement mit hoher Wärmeleitfähigkeit. Seine Struktur besteht aus einem Rohrmantel, einem Flüssigkeitsdocht und einem Arbeitsmedium. Es ist in drei Teile unterteilt: Verdampfungsabschnitt, adiabatischer Abschnitt und Kondensationsabschnitt. Während des Betriebs überträgt das Wärmerohr Wärme durch Verdampfung und Kondensation des Arbeitsmediums in der vollständig geschlossenen Hülle. Die Wärmeübertragungseffizienz ist hoch und die Geschwindigkeit hoch.
Als Wärmeübertragungselement können Heatpipes einzeln oder in Kombination verwendet werden. In praktischen Anwendungen ist der üblicherweise verwendete Wärmerohrwärmetauscher kein einzelnes Wärmerohr, sondern ein Wärmerohrwärmetauscher, der aus Wärmerohren besteht. Dieser Wärmerohrwärmetauscher verfügt über eine hohe Wärmeübertragungseffizienz, eine kompakte Struktur und trägt zur Kontrolle der Taupunktkorrosion bei. Bei der Abwärmerückgewinnung und -wiederverwendung sind die wirtschaftlichen Vorteile, die sie mit sich bringt, sehr bedeutend, und anhand relevanter Daten können konkrete Zahlen ermittelt und die Auswirkungen beobachtet werden.
Das Funktionsprinzip ist nicht kompliziert. Wenn das Verdampfungsende des Wärmerohrs erhitzt wird, nimmt das Arbeitsmedium Wärme auf und wandelt sie in Dampf um. Der Dampf überträgt Wärme an den Kondensationsabschnitt, gibt im Kondensationsabschnitt Wärme ab, kondensiert zu Flüssigkeit und die Flüssigkeit kehrt in den Verdampfungsabschnitt zurück. , sodass die Wärme hin und her übertragen wird. Das Prinzip besteht im Wesentlichen aus der Verdampfung des Arbeitsmediums zur Aufnahme von Wärme und der Kondensation zur Wärmeabgabe.
Mit der Entwicklung der Technologie werden die Forschungs- und Anwendungsgebiete von Wärmerohren immer umfangreicher und ihre Einsatzmöglichkeiten immer vielfältiger.
Derzeit werden Wärmerohre und Wärmerohrwärmetauscher in der chemischen Industrie, in Krankenhäusern, Bergwerken, Einkaufszentren, Flughäfen und anderen Bereichen eingesetzt. Der Wärmerohrwärmetauscher kann entsprechend dem Standortbereich, den Prozessbedingungen der Erstausrüstung und anderen Bedingungen vor Ort entworfen und hergestellt werden. Ohne den Erstausrüstungsprozess zu beeinträchtigen, wird die Abwärme recycelt und wiederverwendet, um Energie zu sparen und den Verbrauch der Fabrik des Unternehmens zu senken.