Wie reinige ich den Kühler? Der Heatpipe-Kühler ist eine der wichtigsten Funktionskomponenten in der Kühlwassersystemsoftware des Dieselmotors. Kühlerreinigung Wärmerohr Nach längerem Gebrauch des Kühlers wird das Kernrohr verstopft und das Kältemittel freigelegt, wodurch die Temperatur des Dieselmotors ansteigt und der normale Betrieb des Dieselmotors gefährdet wird. Daher sollten die Menschen lernen, ihre häufigen Fehler zu überprüfen und zu beheben.
Die Nachteile von Gussheizkörpern werden offensichtlich nach und nach beseitigt. Umweltschutzkonzept In der historischen Zeit werden in meinem Land zum Heizen hauptsächlich Gussheizkörper verwendet, die thermisch inert, äußerst zuverlässig und langlebig sind. Wie jeder weiß, ist es auf sein eigenes Material beschränkt. Das allgemeine Erscheinungsbild von Gussheizkörpern sieht nicht gut aus, verbraucht Energie und ist am anfälligsten für Umweltverschmutzung. Es steht im Widerspruch zum Streben nach perfekter Individualisierung, Umweltschutz und Energieeinsparung in der heutigen gesellschaftlichen Entwicklung. Stattdessen kaufen zu diesem Zeitpunkt nur sehr wenige Kunden die App. Der Kupfer-Aluminium-Verbund-Heatpipe-Heizkörper hat eine große Heizleistung und wird bevorzugt für die separate Zentralheizung im Haus verwendet. Der Kupfer-Aluminium-Verbundkühler verfügt über eine starke Druckleistung des Kupfermaterials, eine gute Oxidationskorrosionsbeständigkeit und eine gute Wärmeableitungsleistung des Aluminiummaterials. In Kombination mit den Vorteilen des geringen Gewichts bildet es eine starke Kombination, die Leistung des Kühlers wird beispiellos verbessert, die Druckkapazität ist hoch, die Korrosionsbeständigkeit und der Wärmeableitungseffekt sind gut. , nicht durch das Heizsystem und andere Eigenschaften eingeschränkt, der Verkaufspreis ist mittel.
Entfernungsmethode Chemische Entfernung: Um eine Reinigungslösung herzustellen, geben Sie zunächst 750 Gramm Natronlauge (Natronlauge) zu 10 Litern Wasser und dann 250 Gramm Kerosin hinzu. Die zweite besteht darin, 700 bis 1000 g Natronlauge zu 10 l Wasser und 150 g Kerosin hinzuzufügen. Ersteres ist stark korrosiv und kann zur Reinigung großer Kühlsysteme verwendet werden, während letzteres weniger korrosiv ist und zur Reinigung kleiner Kühlsysteme verwendet werden kann. Lassen Sie vor der Reinigung das ursprüngliche Kühlwasser ab, entfernen Sie den Thermostat und fügen Sie Reinigungsflüssigkeit hinzu. Starten Sie den Motor, lassen Sie ihn 5 bis 10 Minuten lang bei mittlerer Geschwindigkeit laufen und halten Sie ihn 12 Stunden lang an (oder schalten Sie den Gang und legen Sie den 1. Gang ein). Starten Sie den Dieselmotor neu, machen Sie die Geschwindigkeit schneller und langsamer und nutzen Sie die Wirkung des Wassers, um Schmutz und andere Sedimente aufzutreiben. Stoppen Sie den Betrieb nach 10 bis 15 Minuten Betrieb und lassen Sie die Reinigungsflüssigkeit ab, solange sie noch heiß ist. Nachdem der Dieselmotor etwas abgekühlt ist, fügen Sie kaltes Wasser hinzu und lassen Sie ihn 4–5 Minuten lang bei mittlerer Geschwindigkeit laufen, damit das Wasser 2–3 Mal im System zirkuliert. Überprüfen Sie außerdem das freigesetzte Wasser, bis das freigesetzte Wasser gereinigt ist. Zum Schluss den Thermostat installieren und sauberes Kühlwasser hinzufügen.
Auswahl eines Kühlkörper Nur basierend auf der Oberfläche Bei der Bestimmung der für einen Kühlkörper erforderlichen Oberfläche geben viele Elemente normalerweise einen Wert für die Wärmeableitung pro Flächeneinheit an. Dies lässt viele Leute denken, dass eine einfache Vergrößerung der Fläche des Heatpipe-Kühlers die Eigenschaften des Heatpipe-Kühlers verbessern kann, aber die objektive Tatsache ist nicht der Fall. Der Abstand zwischen den Rippen hat großen Einfluss auf die Wärmeableitungsrate an der Oberfläche der Rippen, die oft als Wärmeübergangskoeffizient h bezeichnet wird. Wenn der Abstand zwischen den Rippen an einem bestimmten Punkt verringert wird, verschlechtert sich die Wärmeübertragung, hauptsächlich aufgrund der Zunahme der Dicke der thermischen Grenzschicht. Die thermische Grenzschicht wird im Allgemeinen als der Bereich nahe der Oberfläche der Kühlrippen beschrieben, in dem die Lufttemperatur höher als die Umgebungstemperatur ist. Wenn das Gas in der Mitte des Plattenrippentyps in den Innenraum eintritt und entlang der Längs- und Kurzrichtung des Plattenrippentyps wächst, ist die thermische Grenzschicht ultradünn. Je kleiner der Abstand zwischen den Rippen ist, desto schneller verschmilzt die thermische Grenzschicht mit benachbarten Rippen.