Die Explosion von CPU-Kühlkörpern, die Entdeckung neuartiger Materialien und die Fortschritte bei der Herstellung von Kühlerkühlkörpern haben große Begeisterung über das Potenzial des generativen Designs ausgelöst. und fortschrittliche Fertigungsverfahren (z. B. 3D-Druck) können jetzt Teile herstellen, deren Herstellung wir uns vorher nicht vorstellen konnten. Unter Nutzung der heute allgegenwärtigen und extrem schnellen Rechenleistung erzeugt das generative Design von Kühlkörpern räumlich neuartige und dennoch effiziente Produktdesigns, die mit modernsten Materialien und der Herstellung von Wärmesinken realisiert werden können. Heutzutage gilt generatives Design nicht nur als wirksames Werkzeug zur Neuformulierung von Komponenten, sondern auch als innovative Plattform zur Revolutionierung der Produktforschung, -entwicklung und -konstruktion in allen Branchen thermischer Lösungen. In dieser Ausgabe und diesem Artikel wird die Implementierung generativen Designs für Elektronikkühlungsanwendungen diskutiert.