Unternehmens Nachrichten

Lösung zum Hartlöten von Aluminiumlegierungen

2022-06-14

Für hochentwickelte elektronische Produkte ist es erforderlich, dass die Kühlstruktur so wenig Platz wie möglich einnimmt. Je leichter, desto besser und je zuverlässiger, desto besser. Offensichtlich kann der luftgekühlte Lamellen-Passivstrahler diese Anforderung nicht erfüllen. Konstrukteure wechseln nach und nach von der luftgekühlten Kühlstruktur zur wassergekühlten Plattenkühlstruktur. Bei diesem Schema geht es um die Art des Prozesses, bei dem die wassergekühlte Platte eingesetzt werden muss, um die Entwurfsabsicht zu erreichen.

Derzeit gibt es drei Optionen: Erstens leitet die Heatpipe Wärme ab; Zweitens sind Kupferrohre in Aluminiumplatten eingebettet, um Wasserkanäle zur Wärmeableitung zu bilden. Die dritte ist die integrierte Kühlplatte, die direkt in die Aluminiumplatte gefräst wird und deren Abdeckplatte zu einem Kanal verschweißt wird. Gemäß den oben genannten drei Entwurfsschemata für Wasserkühlplatten lautet die Analyse wie folgt: Wärmerohrkühlung: Im Allgemeinen wird in einem Vakuumrohrkörper ein Selbstkühlungskreislauf gebildet, dieses Schema kann jedoch nicht als große Kühlplatte verwendet werden ist unbequem in der Wartung.  

 

Wärmeableitung in vergrabenen Rohren: Die Herstellungskosten der Wärmeableitung in vergrabenen Rohren sind niedrig, und die Nut wird in die Aluminiumplatte gefräst, und das Kupferrohr wird entsprechend der Nut vergraben, um einen geschlossenen Kanal zu bilden. Der Spalt zwischen Kupferrohr und Aluminiumplatte wird mit Leim gefüllt. Dieses Schema kann die Wärmeableitungsanforderungen erfüllen, hat jedoch den Nachteil, dass lokal keine große Wärmeableitungsfläche gebildet werden kann und die Wärmeableitungsanforderungen einiger Strukturelemente nicht erfüllt werden können. Ganze Kühlplatte: Die Nut wird direkt in die Aluminiumplatte gefräst und die Abdeckplatte wird verschweißt, um einen Kanal zu bilden. Daher muss ein Schweißverfahren gewählt werden, um die Bodenplatte und die Abdeckplatte abzudichten. In der Anfangsphase wird der Lötprozess übernommen. Der Nachteil des Lötens besteht darin, dass das verlorene Lot leicht verloren geht, wodurch der Wasserweg blockiert wird und die Stelle, an der das verlorene Lot verloren geht, ungeschweißt wird, was zu einem Wasseraustritt im Wasserweg führt. Die Ausbeute beträgt etwa 80 %, was durch handwerkliches Können, Verantwortungsbewusstsein, Konsistenz des Lots und Temperatur im Ofen gesteuert wird.  

 

Zu viele unsichere Faktoren führen dazu, dass das Schweißen flüssigkeitsgekühlter Platten mit dieser Technologie unzuverlässig ist, insbesondere bei wichtigen Strukturteilen. Aufgrund der Unzuverlässigkeit der Löttechnologie sucht Radar Electronic Radiator nach der Reibrührschweißtechnologie, um wassergekühlte Platten aus Aluminiumlegierung herzustellen, und die Reibrührschweißtechnologie zeigt bei diesem Produkt beispiellose Vorteile:

1. Schweißen bei normaler Temperatur und unter normalen Bedingungen, ohne Nuten, Verpacken, Vakuumieren und Gasschutz;

2. Die Arbeitsumgebung ist angenehm und beim Schweißprozess gibt es weder Lärm noch Lichtbogen oder Strahlung.

3. Hohe Ausbeute, numerische Steuerung, unabhängig von manuellen Fähigkeiten;  

4. Hohe Effizienz. Unter der Bedingung konstanter Materialien und korrekter Parameter beträgt die Endproduktquote 100 %.

1. Lötmaterial

Weltweit gibt es mehr als 2000 Arten von Lötmaterialien. Das fortschrittlichste Lötmaterial der Welt. Entsprechend dem Grundmaterial, der Heizmethode, der Arbeitstemperatur und anderen relevanten Anforderungen müssen die Lötmaterialien ausgewählt werden. Es können Lotmaterialien auf Gold-, Silber-, Kupfer-, Palladium-, Nickel- und Aluminiumbasis bereitgestellt werden. Branche: Kühlung, Klimaanlage, Elektronik, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Schneidwerkzeuge, Motorenzüge, hydraulische Rohrleitungen, Medizin und andere Branchen.