Um diesen wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, hat das Konzept des Edge Computing enorm an Bedeutung gewonnen. Die Edge-Server bringen die Rechen- und Netzwerkressourcen in die Nähe des IoT und der angeschlossenen Geräte. Edge-Rechenzentren sind recht klein und bestehen in der Regel aus 1 bis 10 IT-Racks mit einem Stromverbrauch von 100 kW oder weniger, die für geschäftskritische Anwendungen in intelligenten Gebäuden, Krankenhauseinrichtungen oder intelligenten Transportmitteln eingesetzt werden.
Edge Computing ist ein verteiltes Computerparadigma, das Berechnungen und Datenspeicherung näher an den Ort bringt, an dem sie benötigt werden, um Reaktionszeiten zu verbessern und Bandbreite zu sparen [1] . Die Zunahme von IoT-Geräten am Rande des Netzwerks erzeugt riesige Datenmengen, die in Rechenzentren berechnet werden müssen, wodurch die Anforderungen an die Netzwerkbandbreite an ihre Grenzen stoßen [2] . Die jüngste Entwicklung von Edge ist eng mit der Einführung des 5G-Mobilfunknetzes verbunden und umfasst eine Vielzahl von Anwendungsfällen und Anwendungen, wie in Abbildung 1 dargestellt.
Der Bedarf an reduzierter Datenübertragungslatenz, höherer Datenbandbreite und der Verantwortung für die Datensicherheit für zeitkritische Anwendungen (wie Videoüberwachung, Verkehrsmanagement und autonome Fahrzeuge usw.) hat die Anpassung von erhöht Edge-Computing. Edge Computing bietet große Vorteile, wie zum Beispiel: