Der wassergekühlte CPU-Kühler bezieht sich auf die Verwendung von Flüssigkeit, um die Wärme des von einer Pumpe angetriebenen Kühlers zwangsweise zu zirkulieren und abzuleiten. Im Vergleich zur Luftkühlung bietet sie die Vorteile einer leisen, stabilen Kühlung und einer geringeren Abhängigkeit von der Umgebung. Die Wärmeableitungsleistung eines wassergekühlten Kühlers ist direkt proportional zur Durchflussrate der Kühlflüssigkeit (Wasser oder einer anderen Flüssigkeit), und die Durchflussrate der Kühlflüssigkeit hängt von der Leistung der Wasserpumpe im Kühlsystem ab. Darüber hinaus ist die Wärmekapazität von Wasser groß, wodurch das wassergekühlte Kühlsystem eine gute Wärmebelastbarkeit aufweist. Entspricht dem Fünffachen des luftgekühlten Systems, was den direkten Vorteil mit sich bringt, dass die CPU-Betriebstemperaturkurve sehr flach ist. Wenn beispielsweise Programme mit hoher CPU-Auslastung ausgeführt werden, weist das System, das einen luftgekühlten Kühler verwendet, in kurzer Zeit einen thermischen Spitzenwert auf oder kann die Warntemperatur der CPU überschreiten, während das wassergekühlte Kühlsystem einen relativ geringen thermischen Wert aufweist Schwankungen aufgrund seiner großen Wärmekapazität.
Nach dem Prinzip der Wasserkühlung kann diese in aktive Wasserkühlung und passive Wasserkühlung unterteilt werden. Die aktive Wasserkühlung verfügt nicht nur über alle Zubehörteile eines Wasserkühlungskühlers, sondern muss auch Kühlventilatoren installieren, um die Kühlung zu unterstützen, was den Kühleffekt erheblich verbessern kann. Diese Wasserkühlungsmethode eignet sich für DIY-Übertaktungsspieler mit hoher Frequenz.
Bei der passiven Wasserkühlung wird kein Kühlventilator installiert, sondern nur der Wasserkühlungskühler selbst verwendet, um die Wärme abzuleiten. Es werden höchstens einige Kühlrippen hinzugefügt, um die Wärmeableitung zu unterstützen. Diese Wasserkühlungsmethode ist schlechter als die aktive Wasserkühlung, kann jedoch einen vollständigen Stummschaltungseffekt erzielen, der für Mainstream-DIY-Übertaktungsbenutzer geeignet ist. Der eigentliche Vorteil der integrierten Wasserkühlung besteht darin, dass sie eine viel höhere CPU-Wattleistung bewältigen kann als jeder luftgekühlte Kühler und nicht durch die hohe Temperatur im Gehäuse beeinträchtigt wird. Wenn ein wassergekühlter Kühler in einer CPU mit geringem Stromverbrauch verwendet wird, ist er bei der CPU-Kühlung nicht viel besser als ein hervorragender luftgekühlter Kühler. Wenn Sie jedoch eine High-End- oder extrem übertaktete CPU verwenden, die viel Wärme erzeugt, kann selbst ein kleines DIY-Wasserkühlungssystem die CPU-Temperatur auf einem relativ niedrigen Niveau halten. Klassifizierung integriert: Die Körperwasserkühlung ist ein integriertes System, das wie die geteilte Wasserkühlung auch einen Wasserkühlkopf, einen Kaltablauf, eine Wasserleitung, eine Wasserpumpe und einen Wassertank umfasst, mit der Ausnahme, dass die integrierte Wasserkühlung nur diese Zubehörteile integriert und für Benutzer praktisch ist installieren. Split-Typ: Er wird als Wärmeleiter an der CPU befestigt und über eine Wasserleitung mit der Wasserpumpe und dem Kaltauslass verbunden, um ein Wärmeableitungssystem zu bilden.
Der Installationsmodus der Wasserkühlung kann in interne Wasserkühlung und externe Wasserkühlung unterteilt werden. Die eingebaute Wasserkühlung besteht hauptsächlich aus einem Kühler, einer Wasserleitung, einer Wasserpumpe und einer ausreichenden Wasserquelle, was bedeutet, dass die meisten Wasserkühlungen und Kühlsysteme ein großes Volumen haben und den Innenraum des Gehäuses beanspruchen breit genug sein. Was den externen wassergekühlten Kühler betrifft, so sind sein Kühlwassertank, die Wasserpumpe und andere Arbeitskomponenten alle außerhalb des Gehäuses angeordnet, was nicht nur den Platzbedarf im Gehäuse verringert, sondern auch eine bessere Kühlwirkung erzielen kann.
Wie wir alle wissen, sind hohe Temperaturen der Feind integrierter Schaltkreise. Hohe Temperaturen führen nicht nur zu einem instabilen Betrieb des Systems, verkürzen seine Lebensdauer und können sogar zum Verbrennen einiger Komponenten führen. Die Hitze, die hohe Temperaturen verursacht, kommt nicht von außerhalb des Computers, sondern aus dem Inneren des Computers. Die Funktion des Kühlers besteht darin, die Wärme zu absorbieren und die normale Temperatur der Computerkomponenten sicherzustellen. Es gibt viele Arten von Kühlern, die von CPU, Grafikkarte, Motherboard-Chipsatz, Festplatte, Gehäuse, Netzteil und sogar CD-ROM und Speicher benötigt werden. Diese verschiedenen Kühler können nicht gemischt werden und der CPU-Kühler wird am häufigsten kontaktiert. Unterteilte Wärmeableitungsmethoden können in Luftkühlung, Wärmerohrkühlung, Wasserkühlung, Halbleiterkühlung, Kompressorkühlung usw. unterteilt werden.