Der Rippenkühler sollte nicht leicht korrodieren und beschädigt werden. Wenn am Wärmetauscherrohr Rippen angebracht sind, um die Kühlfläche des Wärmetauschers zu vergrößern, kann dies als „Rippenrohrkühler“ bezeichnet werden. Rippenrohrkühler können je nach Rippenstruktur in gewickelte Chip-Typen unterteilt werden; String-Typ; Schweißplatte; Gerollte Platte. Das am häufigsten verwendete Material ist Stahl; Edelstahl; Aluminium usw. Rippenkühler werden häufig in Stahl- und Aluminium-Rippenrohren verwendet (rund um das Platten-Stahl-Aluminium-Verbundrippenrohr, gewalzte Stahl-Aluminium-Verbundrippenrohre) und nutzen die Druckbeständigkeit und Wärmeleitfähigkeit des Stahlrohrs Aluminium, Zhejiang Grafikkarte wassergekühlter Kühler in der Maschine Verbund. Der Kontaktwärmewiderstand ist bei 210℃ nahezu Null. Stahl-Aluminium-Verbundrohrheizkörper haben gegenüber anderen Arten von Rippenrohrheizkörpern unersetzliche Vorteile. Rippenrohrheizkörper werden im Allgemeinen zum Heizen oder Kühlen von Luft verwendet und zeichnen sich durch eine kompakte Struktur und eine große Wärmeaustauschfläche aus. Der vom Heizkörperhersteller angegebene Wärmewiderstand wird im Allgemeinen anhand einer quadratischen Wärmequelle des Heizkörpers gemessen. Normalerweise wird eine quadratische Wärmequelle mit einer Größe von 24 mm x 24 mm (fester Wärmeverbrauch) mittig an der Unterseite der Heizkörpergrundplatte angeschlossen und anschließend die Temperaturdifferenz gemessen. Der Wärmewiderstand des Heizkörpers kann nach Formel 1 berechnet werden.
Einige Modelle sind mit einem separaten Getriebeölkühler am vorderen Ende des Motorraums ausgestattet und benötigen außerdem einen Kühlerlüfter, um die Wärmeableitung zu unterstützen. Während der Fahrt bläst der Motor einen Luftstrom von vorne nach hinten zum Kühler, zum Kondensator und zu anderen Kühlern, was wiederum die Funktion hat, die Belüftung des Kühlers und die Wärmeableitung zu unterstützen. Ausgestattet mit einem Kühlerlüfter, der hauptsächlich die folgenden zwei Funktionen hat: Während der Fahrt des Fahrzeugs strömt Luft durch den Kühler, aber aufgrund des Motorblocks ist der Luftstrom durch den Kühler chaotisch und es kann keine bessere Wärme erreicht werden Um den Dissipationseffekt zu erzielen, benötigen Sie zu diesem Zeitpunkt die Unterstützung des Kühlerlüfters. Wenn die Wärmeableitungsbedingung erreicht ist, dreht sich der Lüfter und saugt die Luft von vorne nach hinten an. Zu diesem Zeitpunkt stimmt die Windrichtung mit der Luftstromrichtung überein, so dass mehr Luftstrom gleichmäßiger durch den Kühler strömen kann und der beste Wärmeableitungseffekt erzielt wird.