Unternehmens Nachrichten

Kühlsysteme der neuen Version

2022-06-25

Es ist zu beachten, dass bei einer Anzahl von Kühlerlamellen von 8 und einer Oberfläche von 0,045 m2 der Wärmewiderstand des Kühlers am niedrigsten ist, während bei einer Anzahl von Kühlerlamellen von 15 und einer Oberfläche von 15 die Wärmebeständigkeit des Kühlers am niedrigsten ist 0,084 m2 beträgt, ist die Hitzebeständigkeit des Heizkörpers höher.

 

Hersteller von Kühlventilatoren geben bei der Auflistung der Ventilatorleistung häufig den maximalen Ventilatorstrom an, was für diejenigen, die mit Ventilatoren nicht vertraut sind, irreführend sein kann. Wie in Abbildung 5 dargestellt, ist die Lüftergeschwindigkeit umgekehrt proportional zum Lüfterdruckabfall. Die maximale Durchflussrate wird erreicht, wenn der Druckabfall des Lüfters Null ist. Dies geschieht nur, wenn die Luft ungehindert in den Lüfter hinein und aus ihm heraus strömen kann und sich keine Hindernisse vor oder hinter dem Lüfter befinden.

 

Sobald ein Hindernis vor dem Lüfter platziert wird, beispielsweise ein Kühler, entsteht ein gewisser positiver Druckabfall am Lüfter. Je stärker das Hindernis die einströmende Luft blockiert, desto größer ist der Druckabfall. FEIGE. 5 zeigt die PQ-Druckströmungskurve des Lüfters bei elektronischer Kühlung. Je größer der Druckabfall durch den Lüfter ist, desto geringer ist der vom Lüfter bereitgestellte Durchfluss. Je größer die Dichte der Kühlerlamellen ist, desto größer ist der Widerstand gegen den Luftstrom, was zu einem höheren Druckabfall am Lüfter und einem geringeren Luftstrom durch den Lüfter führt. Der Schnittpunkt der Lüfterdruck-Strömungskurve und der Kühlerdruck-Strömungskurve ist der Lüfterbetriebspunkt, wie in Abb. 1 dargestellt. 5.

 

Um die Wärmeableitung bei einem bestimmten Luftvolumen zu maximieren, muss eine angemessene Lüfter- und Kühlergröße ausgewählt werden, und die maximale Durchflussrate des Lüfters darf nicht zur Bewertung der Wärmeableitungsleistung herangezogen werden. Belüftung und Kühlung des Hochtemperatur-Kühlmittels im Motorkühltank, um die Betriebstemperatur des Motors zu senken. Zur Belüftung und Kühlung des Kondensators in der Klimaanlage wird der Zustand des durch den Kondensator strömenden Kältemittels vom gasförmigen Hochdruckzustand in den flüssigen Hochdruckzustand umgewandelt, so dass später eine bessere Zerstäubung durch das Expansionsventil erreicht werden kann und es kann eine bessere Klimatisierungs- und Kühlwirkung erzielt werden.

 

Modelle mit Abgasturboladern kühlen die Druckluft durch Ladeluftkühler oder turbogeladene Kühlwassertanks, und der Kühlerlüfter unterstützt die Belüftung und Kühlung.